Louise Turner, die Kreateurin sinnlicher Weiblichkeit
"Wenn es einfach wäre, wäre es langweilig". Die ideale Beschreibung für das Werk der begnadeten Parfümeurin von Tom Ford Lost Cherry ist schon in sich eine Provokation. Louise Turner ist eine der "Go-to"-Adressen, wenn es um einen provozierend-sinnlichen Duft geht, um Eleganz auf höchstem Niveau. Die sportliche Britin wurde in Kent geboren. Während eines Jobs in Ashford entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Welt der Düfte. Damals studierte sie die Rohmaterialien und trainierte ihr Unterscheidungsvermögen für den olfaktorischen Ausdruck. Diese Zeit entfaltet heute ihre volle Wirkung.
Die Kreateurin von Tom Ford Lost Cherry kann sich über mehrere Düfte freuen, die schnell ausverkauft sind. Auf dem hart umkämpften Markt der Couture- und Nischenparfums kommt dies einer Erhebung in den Adelsstand gleich. Folgerichtig sind es die ganz großen Namen, die bei Louise Turner anklopfen. Für Dior, Chloé, Cavalli, Ferraggamo, Gucci und Maison Martin Margiela erschuf sie ebenso olfaktorische Kunstwerke wie für J.Lo. Großes Aufsehen erlangte übrigens auch der Duft Good Girl, den Louise Turner für das Haus Carolina Herrera kreierte.
Dabei atmen ihre Düfte stets etwas von der sinnlichen Widersprüchlichkeit, die die talentierte Parfümeurin selbst ausstrahlt: Gleichsam distinguiert, von elegant-kühlem Understatement und sinnlich, ist ihre Aura verwirrend und anziehend. Louise Turner kann sich den sinnlichen Themen mit vollem Ausdruck widmen, ohne dabei jemals ins Vulgäre abzugleiten. Zu den neuesten Kreationen der erfolgsverwöhnten Britin gehört auch die Serie Wild Flowers & Weeds aus dem Hause Jo Malone. Aus dem Haus der einstigen Kosmetikerin von Lady Di stammen mittlerweile eine Reihe erlesener Kreationen. Die große Begabung Turners, sinnlicher Natürlichkeit einen eigenen Ausdruck zu geben, hat ihren festen Platz auf dem Olymp des Duftes gefunden.