Chef-Parfümeur mit Visionen
Geboren wurde François Demachy in 1949 Cannes, als Sohn eines Apothekers, aufgewachsen ist er jedoch in Grasse. Zunächst wollte er Zahnmedizin studieren, sattelte dann aber um, um Physiotherapeut zu werden. Damit er diese Ausbildung finanzieren konnte, nahm er eine Stelle in einer Fabrik an, die Rohstoffe für Parfum herstellte. Das faszinierte ihn derart, dass er alle früheren Zukunftspläne vergaß und sich 1972 in die Parfümerieschule von Charabot einschrieb. 1977 wurde er dann von Chanel Parfums eingestellt, wo er unter der Führung von Henri Robert arbeitete. Bei Chanel gefiel es ihm und er blieb beinahe 30 Jahre dort, bevor er bei Dior zum Chef-Parfümeur wurde, wo er auch immer noch tätig ist.
Unter seiner Federführung entstanden bei Dior nicht nur Düfte wie Dior Poison Girl Unexpected. Mehr als 110 Parfums, darunter Ambre Nuit, Savage, Dior Homme Intense, Escale a Parati, Fahrenheit, Joy, Midnight Poison stammen vom ihm. Neben Chanel war er auch als Parfümeur für Victoria's Secret, Kenzo, Pucci, Acqua di Parma, Fendi oder Bourjois tätig. Am liebsten verwendet François Demachy Patchouli und Rosen, was sich auch bei Dior Poison Girl Unexpected zeigt. Um die hohe Qualität der Düfte zu gewährleisten, ist François Demachy bei Dior aber nicht nur im Duftlabor tätig, er hält auch engen Kontakt zu den Herstellern der Grundstoffe in Grasse, denn er legt Wert auf Nachhaltigkeit.
François Demachy bezeichnet sich selbst als kultivierten Ästheten und Kunstliebhaber, der angetreten ist, das große Erbe von Dior nicht zu erhalten, sondern es auch zu bereichern. Dior wiederum betrachtet es als Privileg, den Schöpfer von Dior Poison Girl Unexpected, François Demachy als Chef-Parfümeur zu haben.