Star-Parfumeur Henri Bergia kreierte Annayake Natsumi
Der im französischen Grasse geborene Henri Bergia, Schöpfer von Annayake Natsumi, arbeitet schon seit mehr als 20 Jahren in der Parfumindustrie. Schon seine Eltern waren in dieser Branche tätig, weshalb sie ihm ein immenses Wissen über die Herstellungsprozesse und Rohstoffe vermitteln konnten. Eine seiner ersten Stationen war das heute zur "Robertet Group" gehörende und ebenfalls in Grasse beheimatete Charabot, ein international gefeierter Hersteller für Duftöle.
Zwar zählt er mit einem Alter von mehr als 60 Jahren eher zu den älteren Semestern, er hat jedoch mehrfach bewiesen, dass auch die modernen und überraschenden Düfte für ihn kein Problem darstellen. Sein Portfolio umfasst mittlerweile mehr als 30 Einträge. Zu seinen bekanntesten Kreationen zählen "Black Agent", "M Generation" und "Lol :-)". Für Annayake hat er neben Natsumi auch Matsuri, Bonheur for Her, Bonheur for him und Pour Elle Light produziert.
Annayake ist hierzulande vor allem bekannt von Douglas, die teilweise ein exklusives Vertriebsrecht für die Marke haben. Die Philosophie des Herstellers ist es natürliche Produkte mit neuesten technologischen Herstellungsprozessen zu verbinden. Das passt auch zum japanischen Flair der Duftserie, denn im Land der aufgehenden Sonne prallen nicht selten traditionelle Kultur und hochtechnologische Entwicklungen aufeinander. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Der Hersteller stammt aus Frankreich und nicht aus Asien.
Die Produktpalette besteht nicht nur aus Parfums, sondern beinhaltet eine ganze Reihe von Pflege- und Schönheitsprodukten. Zu den beliebtesten Düften des Unternehmens zählen Matsuri und Tomo. Zwar gibt es für alle Produkte eine Empfehlung, der Hersteller selbst sieht seine Düfte jedoch als unisex an, sodass sie von Männern und Frauen gleichermaßen verwendet werden können, da man sich mit besonders blumigen oder herben Noten eher zurückhält und lieber durch eine gute Mischung aus beiden Welten überzeugen möchte.