Kilian – Das Gesicht hinter der Marke
Kilian Hennessy ist der Kopf des Unternehmens Kilian, das mit Love, Don't Be Shy einen weiteren luxuriösen, innovativen Duft entwickelt hat. Er ist der Erbe des großen französischen Cognac-Hauses Hennessy und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Familientradition der Luxusgüterherstellung fortzuführen. Bereits in seiner Kindheit hat er gerne die Keller der familieneigenen Brennerei besucht und dort die verschiedenen Gerüche in sich aufgesogen. Eine Arbeit über die "Semantik der Gerüche" brachte ihn schließlich zur Parfümerie. Seine Wurzeln in der Cognac-Herstellung hat Hennessy nie vergessen. Er erinnerte sich an den "Anteil der Engel", den Teil des Cognacs, der auf wundersame Weise aus den Fässern verdunstet und als ein Opfer für die Götter betrachtet wird. Dieses Aroma nach Alkoholzucker und dem Holz der Cognac-Fässer findet sich auch heute noch in vielen Düften Kilians.
Auch in Kilian Love, Don't Be Shy werden süße, zuckrige Aromen mit herben, erdigen Düften verbunden. Sein Handwerk lernte Kilian Hennessy bei den bekanntesten Nasen der Parfumindustrie und arbeitete für Luxushäuser wie Christian Dior, Paco Rabanne, Alexander McQueen und Giorgio Armani. 2007 gründete er schließlich sein eigenes Label, Kilian. Er wollte erstklassige, exquisite Parfums herzustellen, aber auch seinen eigenen Charakter einbringen. Dies gelang ihm zum einen durch das Einbinden seiner Kindheitsdüfte in die Luxusparfums, zum anderen aber auch durch seine außergewöhnlichen Ideen.
Ein Alleinstellungsmerkmal der Marke Kilian ist der "Öko-Luxus". Nach Kilian Hennessys Auffassung sollte wahrer Luxus für immer sein. Deshalb werden all seine Düfte in umweltfreundlichen, nachfüllbaren Flakons verkauft und in eleganten Holzkisten verpackt, die über Generationen Verwendung finden können. So bleibt einem immer noch ein bisschen Luxus erhalten, auch wenn der Duft bereits aufgebraucht ist. Eine weitere innovative Idee Kilian Hennessys war es, Parfum sichtbar zu machen. Da es genauso ein Accessoire wie eine schicke Tasche oder ein Paar Designerschuhe sei, solle es nicht länger unsichtbar bleiben. Aus diesem Grund entwickelte Kilian Hennessy eine eigene Schmuckkollektion, die 2014 auf den Markt kam. Der Clou: Jedes Schmuckstück ist mit einem seiner Düfte versehen. Beim Tragen wird dieser dann freigesetzt. Natürlich ist auch der Schmuck nachfüllbar.