Im kostbaren Flakon für die Ewigkeit
Ebenso wie alle Flakons der französischen Parfummarke präsentiert sich auch der Kilian Good Girl Gone Bad Flakon als kostbares Objekt. Kilian Hennessy Jr. kreiert seine Flakons zum einen nach der Einstellung, dass Luxus ebenso wie das Gute bis in die Ewigkeit andauern sollte und zum anderen nach dem Ziel, den Duft für das Auge attraktiv sichtbar zu machen.
Luxuriös, kunstvoll und ausdrucksstark ist der Flakon aus massivem Glas teilweise weiß lackiert und auf den Seitenflächen mit einem kunstvollen Keramikfresko versehen, das die Erbsünde des Garten Edens darstellt. Die Front des Flakons ist mit einer zierenden goldenen Plakette versehen, auf der der Duft-Name eingraviert und mit weißer Emaille gefüllt wurde. Auf dem goldenen Verschlussdeckel ist auf der Oberseite das Markenkürzel "K" für Kilian als elegant goldener Letter hervorgehoben.
Der Flakon wird zudem in einer weißen Clutch aufbewahrt, deren Design von einem schmalen Zigarettenetui inspiriert wurde und tief im Stil des Art déco verwurzelt ist. Auf der Hülle ist eine goldene geschwungene Schlange mit funkelnden Kristallaugen angebracht, die unter anderem das Symbol der biblischen Versuchung ist. Das Flakondesign wurde von Carré Basset kreiert.
Die Clutch kann zudem ideal als Abendtasche und zum Verstauen wichtiger kleiner Utensilien fungieren. Der kostbare, luxuriöse, kunstvolle und nachfüllbare Sprühflakon zielt auf die dauerhafte Aufbewahrung ab. Zum Nachfüllen bietet Kilian deshalb das Parfum in Refill-Flakons an.