Maskuliner Duft, erfrischender Charakter

Die Marke Amouage ist vor allem ihrer extravaganten und beliebten Düfte für Herren wegen bekannt. Diese eignen sich besonders für moderne und selbstbewusste Männer, denen nicht nach dem typischen 08/15-Herrenduft von der Stange zumute ist. Dennoch sprechen alle Düfte des Hauses, und somit auch das rauchig-würzige Parfum Amouage Interlude Man aus dem Jahr 2012, stets von reiner und purer Männlichkeit.

Zudem können die Nutzer des Duftes Amouage Interlude Man, dessen Name auf Deutsch in etwa so viel wie Zwischenspiel oder auch Intermezzo bedeutet, auch von Ruhe, Tiefe und Wärme profitieren, von denen das sehr maskuline und doch recht erfrischende Parfum geprägt ist. Amouage Interlude Man besticht nicht zuletzt durch seine ungemein wechselhaften und betörenden Aromen.

Kopfnoten:
Herznoten:
Basisnoten:
Parfümeur:
Erscheinungsjahr:

Nach einem würzigen und frischen Auftakt, der sich aus Oregano, Piment und Bergamotte bildet, wird der Duft von pfeffrigen und sanften Aromen durchdrungen, welche durch Noten aus Zistrose, Ambra, Weihrauch und Opoponax für pure Sinnlichkeit und viel Wohlbefinden sorgen. Dadurch wird dem Parfum jedoch auch eine interessante und für das Haus typisch-extravagante Ausrichtung verliehen. Akzente aus edlem Sandelholz, Leder, Patchouli und Oud runden die aromatische Vielfalt zum Ausklang hin gekonnt ab - und lassen so eine in sich ungemein gewagte und doch harmonische Komposition entstehen.

aller Kunden bewerten
Amouage Interlude Man positiv
4 oder 5 Sterne

5 von 5 Sternen — basierend auf 12 Kundenmeinungen

Kommentar von Ramiz Osmani
Amouage
Ein Hauch von Eleganz in jeder Note – dieses Parfum umhüllt mich mit einer verführerischen Mischung aus sinnlichen Aromen. Blind gekauft und sofort begeistert, entfaltet es eine einzigartige Aura, die lange anhält und verzaubert.
Kommentar von Alper
Dieser Duft ist wie ein Kuntsstück
Dieses Parfum entwickelt sich in 20 Minuten zu einem sehr interessanten Duft. Habe noch nie etwas so Interessantes gerochen. Die Haltbarkeit war bei mir über 12 Stunden. Ich würde es am besten Personen über 25 Jahren empfehlen.
Kommentar von Kurt Hunziker
Top Parfum
Ein unglaublich intensiver Duft - hält extrem lange auf der Haut. Nur sollte man wenig auftragen, es ist stark und eher ein Winterparfum

Pierre Negrin - die Nase hinter dem Duft

Hinter jedem großen Duft steht immer auch mindestens eine sehr kreative Nase. Die Nase, der wir den exklusiven und extravaganten Herrenduft Amouage Interlude Man zu verdanken haben, gehört keinem Geringeren als dem Parfumeur Pierre Negrin. Selbstverständlich ist Amouage Interlude Man aber nicht der erste und einzige Duft, der auf das Konto des begabten und erfolgreichen Franzosen geht.

Geboren in Grasse, der Stadt der Parfumerie, kam er ungemein schnell mit der Schönheit und Vielfältigkeit der Düfte in Berührung. Direkt in die Wiege gelegt wurde ihm die Kunst der Parfumerie jedoch nicht. Negrin wurde als Enkel von zwei Händlern geboren, die mit Pflanzen handelten, die in Grasse für die Gewinnung von Duftstoffen genutzt werden. Von jeher waren es aber die Düfte und die Vielfältigkeit, in der sie an den verschiedensten Orten auftraten.

Als eines seiner prägendsten Ereignisse benennt Negrin noch heute den Tag, an dem er bei einem von vielen Besuchen Körbe und Säcke voller Rosen und Jasmin entdeckte - und dass diese ihn aufgrund ihres Duftzusammenspiels verzauberten. Jedoch sollte Negrins Weg zum angesehenen Parfumeur nicht über eine namhafte Schule der Parfumerie führen. Negrin lernte diese nämlich zu großen Teilen in Laboratorien, die sich auf die Duftgewinnung spezialisiert hatten. Später zog er erst nach Mexiko und dann in die USA, von wo aus er noch heute für Firmenich tätig ist.

Neben dem Duft Amouage Interlude Man haben wir Negrin unter anderem auch Parfums und Klassiker wie Ralph Laurens Blue, Calvin Klein Encounter und Encounter Fresh, David Beckhams Homme und Ellen Tracys Inspire zu verdanken. Für Amouage schuf er zudem nicht nur das Parfum Interlude Man, auch die beiden Trenddüfte Journey Man und Journey Woman des Hauses gehen auf seine Kappe.

Der Flakon - eine optische Inspiration

Der Duft Amouage Interlude Man und seine Komposition werden oft und gerne als Meisterwerk der modernen Parfumerie bezeichnet. Ein Meisterwerk, welches inspirieren soll: In erster Linie natürlich die Nutzer des Parfums, die dieses durch ihren Alltag begleiten soll. Doch das Parfum soll auch jeden anderen Menschen inspirieren und betören, der mit ihm in Berührung kommt.

Dass das gelungen ist, sieht man bereits am edlen und ausgefallenen Design des Flakons. Dieser ist in tiefem Königsblau gehalten und sticht dadurch bereits optisch ungemein aus der breiten Masse an Flakons aus klarem Glas heraus. Doch auch das goldfarbene Emblem der Marke sowie der ebenfalls goldfarbene Verschluss ziehen Blicke binnen Sekunden auf sich - und auf den Flakon, den beides schmückt. Der Verschluss selbst wurde allerdings nicht nur durch eine trapezartige Form zum Blickfang gestaltet, auch ein kleiner, königsblauer Stein brennt sich regelrecht ins Auge und Gedächtnis ein. Der Name des Parfums findet sich an der Seite des Flakons.

Eine unaufdringliche Werbekampagne

Das Haus Amouage hat Interlude Man im Jahr 2012 auf den Markt gebracht - und es dauerte nicht besonders lange, bis der Herrenduft die ersten erwähnenswerten Erfolge feierte. Noch heute zählt der Duft seines rauchig-würzigen, maskulinen, recht erfrischenden und dennoch nicht allzu typischen Duftcharakters wegen zu den Klassikern, wenn es um extravagante Herrendüfte geht. Männer der verschiedensten Altersklassen und auf der ganzen Welt schwören auf Amouage Interlude Man.

Doch wie ist es dem Haus gelungen, den Duft im wahrsten Sinne des Wortes an den Mann zu bringen? Amouage steht, wie bereits erwähnt, für seine extravaganten Herrendüfte und ist vor allem aufgrund dieser in der weltweiten Parfumszene sehr bekannt. Das bedeutet, dass alleine der Name Amouage, der selbstverständlich auch den Flakon des Parfums Amouage Interlude Man ziert, für Neugierde und Interesse sorgt. Bei Kennern und Experten, die den Duft bereits Monate und Wochen vor der Veröffentlichung anpriesen, aber selbstverständlich auch den eingeschworenen Fans des Hauses. Diese versuchten sich jedoch nicht selten nicht nur an dem damals neuesten Duftstreich aus dem Hause Amouage, sie empfahlen ihn bei Gefallen auch weiter.

Doch natürlich ist Mundpropaganda nicht das einzige Werbemittel, auf das die Marke setzt. Amouage hat Interlude Man auch beworben. Allerdings tat es das, wie meistens bei seinen Kreationen, auf subtile und zurückhaltende Art und Weise. Es gab weder bekannte Werbegesichter, noch aufdringliche Kampagnen, die einen an jeder möglichen Ecke ins Gesicht sprangen. Die Kampagne umfasste einige schlichte und doch auffallende Poster, die meistens das künstlerische Design zeigten, indem die Verpackung des Flakons gestaltet ist - oder den Flakon selbst. Zudem wurde ein einprägsamer Werbeclip produziert, der drei Balletttänzer auf einem Dach in Paris zeigt.

mehr Amouage:
Top-Parfums: