Telefon 0662 / 26126083
alle Preise inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten

Aigner No. 1, der herb-würzige Herrenduft

Aigner No. 1 ist nicht etwa eine neue Kreation, sondern eine Neuinterpretation eines bereits in den 70er-Jahren gefeierten Duftes, der damals allerdings den Namen "Etienne Aigner No.1" trug. Es gibt ihn in verschiedenen Variationen wie "Sport", "Intense" und "Oud", die jedoch alle auf die Grundversion aufbauen. Die ist herb und männlich und schon bei der Kopfnote von Zedernholz, Bergamotte und Pfefferschoten fließt die Maskulinität in jede Pore, bevor die ebenfalls herben Basis- und Herznoten mit Weihrauch, Vetiver, Oud und Ingwer übernehmen.

Als einzige Kontrapunkte werden Zimt und Geranie eingesetzt, die eine leicht frische und würzige Nuance mitbringen. Aigner No. 1 ist markant, aber nicht aufdringlich, weswegen er gut als Business-Duft eingesetzt werden kann, sich aber ebenfalls hervorragend für lange Nächte im Casino oder der gemütlichen Eckkneipe eignet. Durch die schweren Öle bleibt er sehr lange bestehen, oft sogar noch am nächsten Tag.

Kopfnoten:
Herznoten:
Basisnoten:
Parfümeur:
Erscheinungsjahr:

Das Flakondesign ist schlicht und schon beinahe simpel. Es gibt klar definierte Formen und beinahe ausschließlich rechte Winkel. Lediglich der verchromte Zerstäuber mit dem Hufeisenlogo und der Aufdruck lassen darauf schließen, dass man ein hochwertiges Produkt in den Händen hält. Das Design der Flakons haben die Sotano Studios übernommen, kreiert wurde die Neuinterpretation von den Spitzenparfumeuren Pierre Wargnye und Rosendo Mateu.

aller Kunden bewerten
Aigner No. 1 positiv
4 oder 5 Sterne

4,69 von 5 Sternen — basierend auf 23 Kundenmeinungen

Kommentar von Schuler
Oud Düfte
Ein sehr schöner und sinnlicher Herrenduft. Oud Düfte wurden ursprünglich aus dem Adler Baum gewonnen. In der arabischen Welt sind diese Düfte sehr beliebt.
Kommentar von Millauer
Aigner No. 1Intense Eau de Toilette Spray (100 m
Da ich schon seit 40 Jahren ein Fan von allen AIGNER-Produkten bin habe ich das Produkt gekauft und bin begeistert. Super Duft kaufe ich sicher wieder.
Kommentar von Charusa
Einfach jung geblieben
Eröffnete bei mir Erinnerungen an meine Jugend, einfach gut und herb und sehr angenehm. Hat auch diese frische der Jugend, so solls sein.

Aigner No. 1 wurde von Könnern ihres Fachs kreiert

Aigner No. 1 hat eine lange Vorgeschichte: Als Marke arbeitet Etienne Aigner zusammen mit zwei der besten Parfumeure ihres Fachs, nämlich Pierre Wargnye und Rosendo Mateu. Ersterem wurde die Herstellung und Komposition von Düften beinahe in die Wiege gelegt, denn im frühen Alter zog er mit seiner Familie von Lille in die Haupstadt der Düfte, Grasse in Frankreich, wo er die Parfumeur-Schule besuchte. Wargnye konnte nie lange an einem Ort verweilen, weswegen es den Lebemann immer wieder in andere Regionen zog.

Zunächst sammelte er Erfahrung in New York, kam aber später zurück nach Europa, um mit Hans von Essen gemeinsam im Dufthaus Firmenich zu arbeiten. Ihm geht es darum, mit seinen Düften Gefühle zu erzeugen. Allen voran das Gefühl der Liebe.

Rosendo Mateu ist seit mehr als 40 Jahren im Geschäft und zählt zu einer der fähigsten Nasen in ganz Europa, was ihm den Ehrentitel "Maitre Parfumeur" eingebracht hat, den er seit 2010 trägt. Neben seinem großen Fachwissen über die Herstellung von Essenzen, Aromen und Duftkonzentraten ist es vor allem das Studium der verschiedenen Kulturen, das er in seine Arbeit einfließen lässt. Dazu gehören unter anderem das römische Reich, das alte Griechenland und die englische Kultur zur Zeit des Sir Francis Bacon.

Eine ganze Weile hat Rosendo Mateu exklusiv für das Mode- und Accessoire-Label Puig gearbeitet. Mittlerweile verfülgt er jedoch andere Ziele, arbeitet mit Labels auf der ganzen Welt zusammen und hat erst jüngst seine eigene Duftlinie präsentiert, die jedoch streng limitiert und nur in Spanien verfügbar waren. Mit seinen Produkten strebt er immer wieder nach Perfektion und möchte sein Handwerk auch in den nächsten Jahren noch weiter optimieren.

Flakon von Aigner No. 1 glänzt mit edler Optik

Das edle Design des Flakons von Aigner No. 1 beruht auf einer modernen und dennoch kunstvollen Gestaltung des mondänen, transparenten Fläschchens. Der Inhalt des Flakons entspricht ganz genau dem Material, welches für die Umverpackung verarbeitet wurde. Echtes und besonders dünnes Leder umgibt die Schachtel, die in einem gekonnten Kontrast aus Schwarz, Rot und Silber gewählt wurde.

Der Flakon von Aigner No. 1 selbst zeichnet sich durch einen aus Rauchglas gefertigten, robusten Glas hergestellt worden, der das Licht ganz eigenwillig bricht. Typisch ist natürlich das Hufeisenlabel. Die Seriosiät des Flakons wird durch das gut sichtbare Markenzeichen unterstützt und erhält dadurch gleichermaßen eine ansprechende Optik.

Ein toller Kontrast ergibt sich durch den transparenten Glaskörper zu der tief schwarzen Schrift und dem ebenso in metallisch glänzendem Verschlosskopf. Auf diesem ist das typische Aigner A nochmals abgebildet und erscheint in mattem Silber. Durch das leicht nach unten in Schwarz abgetönte Glas des Flakons entsteht ein majestätisches Lichtspiel.

Flakon von Aigner No. 1 spielt die Hauptrolle im Werbespot

Mit der Werbekampagne möchte der Hersteller die Männlichkeit der Parfums der Serie Aigner No. 1 noch einmal unterstreichen und ist sich dabei nicht zu schade alle Klischees zu bedienen, die man damit verbindet. Der Werbespot zeigt Männer mit Modelfigur in schwarzen, offensichtlich sehr teuren Anzügen, die sich an schwarze und ebenfalls teure Oldtimer anlehnen oder diese vom Balkon ihrer Villen betrachten. Durch die Abwesenheit jeglicher Farbe fühlt man sich hineinversetzt in Filme wie "Casablanca".

Immer wieder schwenkt die Kamera auf den Flakon von Aigner No. 1, was angesichts der sonstigen Bildsprache schon fast wie ein Understatement wirkt. Geplant und produziert wurde die komplette Werbekampagne von der Kreativagentur "Janvier, Burger und Stasch", die mittlerweile in zwei verschiedene Unternehmen aufgeteilt wurde. Ihr Nachfolger, "The Garage Munich" arbeitet bereits an weiteren Werbekampagnen für Aigner für die kommende Herbstsaison, unter anderem mit Iris Apfel und Toni Garrn, und dem Relaunch der Website inklusive des Online-Shops.

Etienne Aigner, der Schöpfer des Modelabels, wurde 1904 in Ungarn geboren und begann nach dem Krieg in Paris mit der Fertigung von Lederwaren. Nach dem Umzug nach New York und der Umstellung auf Handtaschen, erreichte das kleine Unternehmen schnell Kultstatus, der sich bis nach Mailand ausbreitete. Mitte der 70er-Jahre begann man dann das Produktportfolio auch um die passenden Düfte zu erweitern.

Das Herrenparfum Aigner No. 1 war 1975 der erste davon. Das Logo des damaligen Modelabels, ein A, das ausgearbeitet ist wie ein Hufeisen, ziert auch heute noch jeden hergestellten Flakon. Aigner No.1 ist verfügbar in den Duftvarianten "Classic" bzw. ohne weitere Bezeichnung, "Intense" mit Patchouli und Bibergeil, "Sport" mit Eichenmoos und schwarzem Moschus, "Platinum" mit Kristall-Amber und Cashmeran sowie "Oud" mit Oud und Lederakkord.

mehr Aigner:
Top-Parfums: