Flakon von Aigner No. 1 spielt die Hauptrolle im Werbespot
Mit der Werbekampagne möchte der Hersteller die Männlichkeit der Parfums der Serie Aigner No. 1 noch einmal unterstreichen und ist sich dabei nicht zu schade alle Klischees zu bedienen, die man damit verbindet. Der Werbespot zeigt Männer mit Modelfigur in schwarzen, offensichtlich sehr teuren Anzügen, die sich an schwarze und ebenfalls teure Oldtimer anlehnen oder diese vom Balkon ihrer Villen betrachten. Durch die Abwesenheit jeglicher Farbe fühlt man sich hineinversetzt in Filme wie "Casablanca".
Immer wieder schwenkt die Kamera auf den Flakon von Aigner No. 1, was angesichts der sonstigen Bildsprache schon fast wie ein Understatement wirkt. Geplant und produziert wurde die komplette Werbekampagne von der Kreativagentur "Janvier, Burger und Stasch", die mittlerweile in zwei verschiedene Unternehmen aufgeteilt wurde. Ihr Nachfolger, "The Garage Munich" arbeitet bereits an weiteren Werbekampagnen für Aigner für die kommende Herbstsaison, unter anderem mit Iris Apfel und Toni Garrn, und dem Relaunch der Website inklusive des Online-Shops.
Etienne Aigner, der Schöpfer des Modelabels, wurde 1904 in Ungarn geboren und begann nach dem Krieg in Paris mit der Fertigung von Lederwaren. Nach dem Umzug nach New York und der Umstellung auf Handtaschen, erreichte das kleine Unternehmen schnell Kultstatus, der sich bis nach Mailand ausbreitete. Mitte der 70er-Jahre begann man dann das Produktportfolio auch um die passenden Düfte zu erweitern.
Das Herrenparfum Aigner No. 1 war 1975 der erste davon. Das Logo des damaligen Modelabels, ein A, das ausgearbeitet ist wie ein Hufeisen, ziert auch heute noch jeden hergestellten Flakon. Aigner No.1 ist verfügbar in den Duftvarianten "Classic" bzw. ohne weitere Bezeichnung, "Intense" mit Patchouli und Bibergeil, "Sport" mit Eichenmoos und schwarzem Moschus, "Platinum" mit Kristall-Amber und Cashmeran sowie "Oud" mit Oud und Lederakkord.