Verträumt und doch mitten im Leben
Annick Goutal hat ein besonders künstlerisches, doch leider viel zu kurzes Leben geführt. Geboren als drittes von acht Kindern eines Konditors, hatte sie ungewöhnlich viele Freiheiten und Möglichkeiten, sich auszuleben. Als sie ein enormes Talent für das Klavierspiel zeigte, beschlossen ihre Eltern, ihr den Weg zur Pianistin zu ebnen. Doch Annick Goutal rebellierte und schlug stattdessen eine erfolgreiche Karriere als Model ein. Während dieser Zeit kam sie auch mit den unterschiedlichsten Düften in Kontakt und wurde immer neugieriger darauf, wie diese feinen Luxuselemente wohl hergestellt werden. Nach einem Besuch in Grasse stand für sie fest, dass ihre Zukunft in der Parfümerie liegt. Einer der Düfte aus ihrer Anfangszeit, Eau d'Hadrien, ist ein absoluter Klassiker, der seit 1981 unverändert hergestellt wird.
Annick Goutal liebt das Künstlerische und Luxuriöse. Allerdings nicht den Luxus, der sich in teuren Designerkleidern oder großen Schmuckstücken zeigt. Ein Spaziergang am Strand auf einer exotischen Insel, während die Sonne über dem Meer untergeht und eine warme Brise Düfte heranträgt, das ist Luxus. Genau das setzt Camille Goutal zusammen mit Isabelle Doyen in Annick Goutal Songes um. Der Name Songes bedeutet Träume und mit Annick Goutal Songes gelingt es Damen spielend, sich in ein Paradies fern der Heimat zu träumen. An einen unendlichen, weißen, mit Palmen gesäumten Sandstrand zum Beispiel.
Die Düfte der Marke haben schon immer im oberen Preissegment gespielt, aufgrund der hochwertigen und vor allem natürlichen Zutaten. Werbung erübrigt sich, denn die vielen Freunde von Annick Goutal Düften tragen durch Mundpropaganda weiter, wenn es neue Kunstwerke aus dem Haus Goutal gibt.