Juliette Has a Gun Oil Fiction – Der Flirt von rotem Safran mit goldenem Amber

Juliette Has a Gun Oil Fiction ist ein betörend sinnliches Unisexparfum aus der Duftfamilie orientalisch blumig. Der Duft spielt mit Leichtigkeit und Fülle orientalischer Aromen an einem erwachenden Morgen. So eröffnet er in der Kopfnote mit spritzigen Essenzen kalabrischer Bergamotte. Die Kreuzung aus Zedrat-Zitrone und Bitterorange duftet fruchtig süß und belebend frisch.

Die Herznote wartet auf mit der ganzen Fülle edler, orientalischer Aromen. Absolues von Amber, Iris und Ylang-Ylang betören mit dem Duft zarter Blüten im Morgentau. Labdanum, Safran und Patchouli machen das Parfum mit rauchig würzigen Akzenten sinnlich und voluminös. Der rote Safran, Sinnbild orientalischen Reichtums, wird faszinierend intensiv wahrnehmbar. Goldenes Ambroxan, Sandelholz und ein Absolue der Madagaskar-Vanille setzen in der Basisnote den Reigen orientalischer Noten fort. Sie runden das Dufterlebnis harmonisch ab und verleihen ihm mit holzigen Raucharomen viel Charakter. Die Absolues von Amber, Iris, Ylang-Ylang und Madagaskar Vanille sind verantwortlich für den Namen des Parfums.

Kopfnoten:
Herznoten:
Basisnoten:
Erscheinungsjahr:

Oil Fiction ist eine wunderschöne Phantasie, hervorgezaubert durch die betörenden Duftöle orientalischer Blüten. Erlesene Ingredienzien von höchster Qualität machen den faszinierenden Duft besonders langanhaltend. Auch nach Stunden ist die orientalische Phantasie noch nicht ausgeträumt.

Ein Leben für die Düfte

Für die Kreation des bezaubernden Duftes von Juliette Has a Gun Oil Fiction zeigt sich Romano Ricci verantwortlich. Der Gründer des Duftlabels und Urenkel der legendären Modedesignerin Nina Ricci wurde von seinem Großvater, dem Parfümeur Robert Ricci, in die Welt der Düfte eingeführt. Nach dem Studium der Parfumkunst gründete er im Dezember des Jahres 2006 sein eigenes Duftlabel. Die Inspiration für den Namen gewann er aus Shakespeares Drama "Romeo und Julia". Anstelle der Rose in der Hand von Shakespeares Titelheldin gab er seiner Juliette eine Waffe in die Hand. Sie wird für Romano Ricci, der leidenschaftlich gern Hüte trägt, zum Symbol eines Parfum-Flakons als Waffe einer Frau. Traditionelle olfaktorische Kompositionen und zum Teil provokante Modernität verschmelzen in Riccis Parfums zu aufregenden Dufterlebnissen.

Romano Ricci konnte für Juliette Has a Gun den ambitionierten französischen Parfümeur Francis Kurkdjian gewinnen. Kurkdjian war an der Komposition von Juliette Has a Gun Oil Fiction maßgeblich beteiligt. Vor seiner Ausbildung zum Parfümeur absolvierte er ein Musik- und Ballett-Studium. Bereits im Alter von 25 Jahren kreierte er seinen ersten Duft - Le Male für Jean Paul Gaultier. Neben mehr als 40 Düften für Couture Labels wie Escada, Dior und Versace entwickelte der Franzose armenischer Herkunft als erster zeitgenössischer Parfumkünstler maßgeschneiderte Düfte. Sie werden über sein Pariser Parfumhaus Maison Francis Kurkdjian angeboten und haben Kult-Status erlangt. In den Vereinigten Staaten erlangen Kurkdjians maßgeschneiderte Düfte schwindelerregende Preise von mehr als 12.000 US-Dollar.

Das funkelnde Gold des Orients

Das Kult-Label präsentierte den Duft Juliette Has a Gun Oil Fiction 2013 in einem edlen, schlichten Kristallflakon. Da es sich Oil Fiction um einen limitierten Duft handelt, wurden ursprünglich nur 999 Flakons hergestellt. Das viereckige, flache Fläschchen ist farblos und überlässt dem schimmernden Duftwasser die Szenerie. Das Parfum funkelt in einem satten Goldbraun, eine Vereinigung von rotem Safran und tiefgoldenem Amber. Der faszinierende Eindruck wird nicht durch ein Etikett unterbrochen. Die Namen von Duft und Label wurden in goldener, aber dezenter kalligrafischer Schrift direkt auf beide Seiten des Flakons aufgetragen. So strahlen die zierlichen Lettern mit dem Parfum um die Wette. Ein goldener, konischer Verschluss passt sich glänzend diesem Bild an.

Das luxuriöse Parfum wird "standesgemäß" in einem eleganten schwarzen Kästchen verpackt. Es hat den Stil einer hochwertigen Schmuckschachtel. Auf dem Kästchen prangt ein breites, goldenes Etikett, das nicht nur den Namen des Duftes, sondern auch die Intentionen der Komposition verrät. Insgesamt eine exquisite und elegante Präsentation eines opulent sinnlichen Duftes mit viel Charakter.

Ein Duft, der für sich selbst spricht – Die Kampagne zu Juliette Has a Gun Oil Fiction

Juliette Has a Gun Oil Fiction wurde ohne Werbespot und großangelegte Kampagne am Markt eingeführt. Das war auch gar nicht notwendig. Der Duft der Luxury Collection des 2006 gegründeten Parfumhauses mit Sitz in Paris war als Limited Edition in einer begrenzten Auflage von 999 Flakons geplant. Sie waren vorgesehen für einen ausgewählten Kundenkreis und Freunde des Hauses. Das exklusive Parfum fand jedoch eine so breite Resonanz, dass Firmenchef Romano Ricci die Produktion bald erweitern musste. Aus dem Schriftzug Limited Edition auf Flakon und Verpackungsschachtel wurde Luxury Collection. Aus der ursprünglich schwarzen Verpackungsschachtel wurde ein weißer, eleganter Karton mit goldenen Scharnieren. Inzwischen hat der betörende Duft seine Anhänger in der ganzen Welt gefunden. Juliette Has a Gun, der witzig provokante Name des Labels, lässt auch zunehmend sehr junge Frauen zu den erlesenen Düften greifen.

Das Label Juliette Has a Gun arbeitet bewusst mit einem sehr begrenzten Werbeetat. Gründer Romano Ricci ist vielmehr daran gelegen, teure Essenzen höchster Qualität in aller Welt als Basis für seine Düfte zu erwerben. Eine Maxime, der auch Juliette Has a Gun Oil Fiction exzellente orientalische Aromen von größter Intensität verdankt. Nur wenige Fotografien begleiten die Lancierung des Duftes Juliette Has a Gun Oil Fiction. Sie zeigen den eleganten Flakon, einzeln oder mit der Verpackungsschachtel, ohne Dekoration vor einem weißen Hintergrund. Ein betörender, faszinierender Duft, bei dem es nicht vieler Worte und Werbung bedarf.

mehr Juliette Has a Gun:
Top-Parfums: