Respekt und Nachhaltigkeit
Hört man den Namen Acca Kappa, denkt man sofort an Italien, doch nicht unbedingt an den deutschen Namen Krüll. Tatsächlich wurde das Unternehmen aber 1869 von Hermann Krüll gegründet. Er war tief beeindruckt von dem italienischen Flair, der Feinsinnigkeit, der Eleganz und der Kunstfertigkeit. Gerade in der Welt der Düfte waren die Italiener weitaus experimentierfreudiger als das Umfeld des Kaufmanns. So zog er nach Treviso und gründete dort sein Unternehmen.
Bis heute ist Acca Kappa ausschließlich im Besitz der Familie, ein Punkt worauf man in Treviso wirklich stolz sein kann und ist. Schließlich erschaffen die kreativen Designer und Entwickler solche wunderbaren Düfte wie Acca Kappa Tilia Cordata. Damit nicht genug, kreiert die Marke auch gleich passende Pflegelinien um die Düfte herum.
Die Kombination aus Qualität und Eleganz schaffte vom ersten Tag an eine Vertrauensbasis, die nie enttäuscht wurde. Denn das Motto von Acca Kappa hat sich ebenfalls nicht geändert. Respekt untereinander, gegenüber der Natur und Verantwortung nicht nur für die eigene Generation, sondern auch für die folgende, schafft Vertrauen.
Acca Kappa geht verantwortungsbewusst mit den natürlichen Ressourcen um, legt Wert auf Nachhaltigkeit und vermeidet künstliche Inhaltsstoffe, wo immer möglich. Als Ergebnis kann das Unternehmen schon seit Jahren auf eine umweltbewusste und umweltfreundliche Produktion zurückblicken, die seit jeher völlig frei von Tierversuchen ist. Was heute eine Selbstverständlichkeit sein sollte, war für die Familie schon immer ein wichtiger Punkt. Sie verstehen die Umwelt und die Lebewesen darin, Menschen und Tiere, als eine Symbiose, die mit Respekt und Umsicht behandelt werden muss. Nur dann entstehen Produkte, die so hochwertig wie Acca Kappa Tilia Cordata sind.