Shiseido ist ein japanischer Kosmetikhersteller im Luxussegment, der Haut-, Haar- und Körperpflegeprodukte erzeugt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1872 von Arinobu Fukuhara. Shiseido war die erste Apotheke in Japan, die nach westlicher Art gestaltet war und ist heute eines der ältesten Unternehmer dieser Art weltweit. Heute werden rund 29.000 Menschen beschäftigt, 1.000 im Bereich der Forschung, um laufend Produkte, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, zu entwickeln. Heute sind die Forschungszentren der Marke über die ganze Welt verteilt an vielen verschiedenen Standorten zu finden.
Fukuhara war sehr mit den westlichen Techniken vertraut und verband diese mit der alten, japanischen Tradition. So war Shiseido beispielsweise das erste Unternehmen, das eine Zahnpasta entwickelte. Die Luxusmarke Shiseido aus dem Bereich der Körperpflege und Kosmetik, war auch ein Vorreiter bei der Herstellung von Puder. So wurde schon 1906 der erste Hautpuder, welcher Hautfarben war, präsentiert. Ab 1917 kam ein Gesichtspuder in sieben verschiedenen Farben heraus, 1918 gab es schon 21 Parfums dieser Luxusmarke und die Produktpalette, somit auch der Erfolg, wächst bis heute stetig. 2008 belief sich der Jahresumsatz von Shiseido auf fünf Milliarden Euro.
Der Shiseido Pore Smoothing Corrector ist speziell für Frauen mit vergrößerten Poren entwickelt und behandelt diese. Nach dem Auftragen hat man einen ebenmäßigen, perfekten Look, der über Stunden anhält. Die Wirkstoffe, die im Shiseido Pore Smoothing Corrector sind, sind unter anderem Eisenoxide, Natriumszitrat, Zitronensäure, Titandioxyd, Bariumssulfat, Natrium Metabisulfite, Glimmerschiefer, Zinkoxyd und Aluminiumhydroxyd. Des Weiteren sind Aluminiumdistearate, Eukalyptus und Titandioxyd enthalten. Wie viele solche Produkte, enthält auch der Shiseido Pore Smoothing Corrector, viele Silikonverbindungen. Der Corrector ist laut Shiseido nicht komedogen.