Es war eine meisterhafte Nase
Loewe hält sich zumeist bedeckt, wenn es darum geht, wer welchen Duft kreiert hat. Einige Parfümeure wie Jean-Pierre Béthouart, Elise Bénat, Alberto Morillas, Yves Cassar oder Michel Girard werden für jeweils nur einen Duft genannt. Marcel Carles, Antoine Maisondieu, Olivier Cresp, Carlos Benaïm, Quentin Bisch, Quest oder IFF werden hingegen öfter als Verantwortliche für die Parfums von Loewe genannt.
Wer als Parfümeur für Loewe zum Einsatz kommt, kann sich durchaus geehrt fühlen, denn das Label ist sehr wählerisch bei seinen Künstlern und Designern. Der Name, der in Zusammenhang mit Loewe Düften am häufigsten fällt, ist Emilio Valeros.
Der Madrilene ist eine Seltenheit unter den Parfümeuren, denn es gibt nur sehr wenige Parfümeure, die nicht aus Frankreich stammen und noch weniger, die aus Spanien kommen. Emilio Valeros gilt schon seit Jahren als Haus-Parfümeur von Loewe, auch wenn er nicht immer ausdrücklich genannt wird. Ganze 28 Parfums tragen seinen Namen und wenn Loewe Aura Loewe Floral auch nicht von ihm unterschrieben wurde, ist es doch ziemlich sicher, dass er den Duft kreiert hat. Er verbindet seine Düfte mit Erinnerungen, für ihn die stärkste Form der Assoziation. Gleichzeitig ist er ein leidenschaftlicher Verfechter des spanischen Duft-Erbes, weshalb er sich nicht nur für einen nachhaltigen Anbau von Rohstoffen stark macht. Er ist auch verantwortlich dafür, dass in Spanien wieder Duftlavendel angebaut wird. Emilio Valeros lässt bei seinen Parfums gerne einen dezenten Luxus einfließen, der seiner Meinung nach perfekt zum Luxuslabel Loewe passt. Unaufdringlicher Luxus und Eleganz sind auch das, was Loewe Aura Loewe Floral widerspiegelt.