Tochter der Kunst - die Verbindung von Kunst und Parfumerie bei Alyssa Ashley
All jene bereits beschriebene Liebe zur Kunst war nicht aus dem Zufall geboren. Im Jahre 1968 gründete der italienische Künstler Enrico Donati diese Parfummarke und gab ihr den Namen seiner Tochter. Zeit seines Lebens nicht nur in der Bildkunst experimentierend, war es ein Glücksfall, dass seine zweite Frau einer traditionsreichen Parfumeurs-Familie entstammte, deren Vermächtnis bis ins Jahr 1776 zurück reicht. Unter dem Einfluss der wichtigen künstlerischen Strömungen des Surrealismus, wie ihn Breton und Duchamps in der Mitte des 20. Jahrhunderts prägten, und den freigeistigen Schwingungen der Hippie-Ära, entwarf Enrico Donati Alyssa Ashley als Parfummarke des Komplexen. Fein ziselierte Düfte, wie der Signature-Duft Musk verbinden Dinge, die gleichermaßen dominant wie sanft sind.
Wenn man sich über Moschus als Duftessenz unterhält, wird unweigerlich auch der Name Alyssa Ashley fallen. Wie keine andere Marke steht Alyssa Ashley für Moschus, jenen wertvollen, luxuriösen Duft, der Menschen auf der ganzen Welt zu begeistern vermag. Alltägliches trifft Hochwertigstes, im Einfachen wartet die Raffinesse - all dies, was auch surrealistische Kunst ausmacht, bestimmte auch die Düfte von Alyssa Ashley und tut es auch heute noch. Die Klassiker erfahren eine Umformung ins Moderne, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Die Hinwendung zum Vibe der 70er Jahre, dem Freien und Leichten, ist ein Trend, den Alyssa Ashley Amber Musk zu bedienen weiß.
So sind bis heute nicht nur die Klassiker, wie Musk by Alyssa Ashley oder Essence de Patchouli erhältlich, sondern durch Experimentierfreude, Hingabe und Leidenschaft entstehen neue Variationen dieser Düfte von gestern im Heute. Neben Alyssa Ashley Amber Musk entstanden auch eine Reihe weiterer Variationen der Musk-Essenzen. Tonka Musk und Rose Musk spielen ebenso so wie der Amber-Duft mit dem Erbe des reinen Moschus und übersetzen sie mit Kopfnoten wie Zimt, Rosenduft und Johannisbeeren-Essenzen in die Moderne.